Wieder mal was historisches in 15mm…?
Bei mir steht im Oktober ein Umzug an. Grund genug mal eine Bestandsaufnahme zu machen um sich einen Überblick zu verschaffen und sich von ein paar “Projekten” zu trennen – oder eben auch um...
Bei mir steht im Oktober ein Umzug an. Grund genug mal eine Bestandsaufnahme zu machen um sich einen Überblick zu verschaffen und sich von ein paar “Projekten” zu trennen – oder eben auch um...
Das “alte” Projekt in 28mm Ab und zu muss man sich eingestehen, dass man sich mit einem Projekt übernommen hat. Machen wir uns also nichts vor – mein Versuch republikanische Römer in 28mm aufzubauen...
An dieser Stelle die ersten Bilder: Speerträger: Ritter: Armbrustschützen Bogenschützen: Noch eine Base mit Steinschleuderern und die DBA-Liste”Early Imperialist” mit 4x Rittern, 4xSpeerträgern, 3x Armbrustschützen und 1x Schleuderern wär schon fertig. Und an dieser...
Allgemeine Überlegungen Durch mein letztes Projekt (28mm Römer) habe ich festgestellt, dass es einfach nicht mein Ding ist eine große Massen an 28mm-Minis zu bemalen. Selbst mit einfacherer Technik (Grundfarben + Dip) ist es...
Miniaturenhersteller gibt es weltweit doch erstaunlich viele. Grad im historischen Bereich sind die meisten eher klein und teilweise unbekannt, was aber nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Qualität zulässt. Da ich mich die letzten Jahre...
Die Geschütze aus der 25-pdr Box sind endlich fertig: Jetzt noch die Kommandobases, Observer und der OP Carrier…. allmählich wirds 😉
Wie angekündigt nehme ich mir die vor wenigen Wochen erschienene 6pdr-Box von PSC vor. Beim Hersteller wird sie für 19,50 GBP angeboten, mein Exemplar habe ich bei fantasyladen.de für 20 € gekauft. Die Box selbst...
Eigentlich wollte ich schon vor 1, 2 Jahren mit einer Flames of War Armee loslegen, hatte mir dafür die Armoured Recce Company extrem günstig gesichert und wollte auch direkt etwas Infanterie. Die Rifle Company...